Wirksames Desinfektionsmittel erkennen – worauf man achten muss!
Sicherheit geht vor!
In Zeiten von Viren und Bakterien ist die Auswahl eines wirksamen Desinfektionsmittels von größter Bedeutung. Doch worauf sollte man achten?
In diesem Blogbeitrag erfährst du die wichtigsten Kriterien, um ein effektives Desinfektionsmittel zu erkennen und dich bestmöglich zu schützen.

Inhaltsverzeichnis
Eine gute Hygiene hat noch niemandem geschadet. Doch gerade in der Coronakrise ist Desinfektionsmittel ein nützliches Produkt zum Schutz vor Infektion mit dem neuartigen Virus. Man kann sie jederzeit anwenden, auf den Händen verreiben und schon fühlen sich die Hände sauber und perfekt desinfiziert an. Doch welches Desinfektionsmittel wirkt wogegen – und woran erkennt man ein hochwertiges Desinfektionsmittel gegen Viren überhaupt?
Kennzeichen von hochwirksamen Desinfektionsmitteln
Wenn du ein wirksames Desinfektionsmittel gegen Viren kaufen möchtest, das dir im Alltag gute Dienste leistet, kannst du auf mehrere Aspekte achten. Insbesondere, wenn du weisst, dass du mit einem Virus infiziert bist, solltest du peinlich genau darauf achten, dass du ein wirksames Desinfektionsmittel bei dir hast und so die Ansteckungsgefahr für andere minimierst. So erkennst du ein wirksames Desinfektionsmittel:
Geruch
Tatsächlich kann man hochwertige Desinfektionsmittel schon am Geruch erkennen. Die Hauptinhaltsstoffe von effektiv wirkenden Desinfektionsmitteln sind nämlich Alkohole, wie zum Beispiel Ethanol oder Propanol. Ethanol befindet sich bekannterweise auch in alkoholischen Getränken, wird aber auch als Trägerstoff für Parfüms und Deodorants verwendet. Im Drogeriemarkt kannst du also eine schnelle Duftprobe nehmen. Wenn kein alkoholischer Geruch wahrnehmbar ist – auch bei Desinfektionsmitteln mit Duftnote sollte noch Alkoholgeruch durchkommen – solltest du dieses Desinfektionsmittel stehen lassen und dich weiter umsehen.
Übrigens können Desinfektionsmittel gegen Viren auch nach Chlor riechen. Das ist dann ein sicheres Zeichen dafür, dass dieses Präparat nicht für die Hände geeignet ist, wohl aber für Flächendesinfektion oder Raumpflege eingesetzt werden kann. Auch im medizinischen Kontext werden Desinfektionsmittel eingesetzt, die für die Haut ungeeignet sind, aber die Instrumente in Arztpraxen und Krankenhäusern zuverlässig reinigen.
Konsistenz
Wenn du die Chance hast, das Desinfektionsmittel vor dem Kauf zu testen, gib ein wenig davon in deine Hand und begutachte die Konsistenz. Hochwertiges Desinfektionsmittel verursacht nämlich ein leicht kühlendes Gefühl auf der Haut und das sollte sich angenehm anfühlen. Außerdem muss es nicht abgewischt werden, weil es von allein in die Haut einzieht. Wenn das Produkt sich aber wie Wasser auf deine Haut legt und nicht einfach einzieht, solltest du dieses Desinfektionsmittel besser nicht wählen.
Auszeichnungen
Zuletzt schauen wir uns die Verpackung an. Desinfektionsmittel gegen Viren und Bakterien fallen unter die EU-Biozidverordnung, weil sie gegen Mikroorganismen wirken, die für Mensch und Tier gefährlich sein können. Deshalb muss auf der Verpackung über Gefahren und Inhaltsstoffe informiert werden. Wenn als Hauptwirkstoff Ethanol oder Propanol aufgeführt werden, kann dieses Desinfektionsmittel zur Reinigung der Hände verwendet werden. Wenn es mehr als 60 Prozent Alkohol enthält, wirkt es mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen Viren. Sicherheit dazu gibt aber der Vermerk „viruzid” bzw. „begrenzt viruzid”. Optimalerweise wirkt das Produkt rückfettend und trocknet dadurch die Haut weniger aus.
Wirkungsspektrum beachten
Insgesamt sollte man sich vor dem Desinfektionsmittelkauf überlegen, was man von einem Produkt erwartet. Sämtliche Produkte geben dir zwar das Gefühl, dass du nach der Anwendung perfekt saubere Hände hast. Doch nicht jedes Desinfektionsmittel zerstört Viren….
Desinfektionsgel gegen Corona
Wenn du ein Desinfektionsmittel für deine Handtasche oder deinen Rucksack haben möchtest, das wirksam gegen Coronaviren und auch gegen das neuartige SARS-Covid-2 ist, solltest du ein Desinfektionsmittel wählen, das begrenzt viruzid ist. Das bedeutet, dass ein solches Desinfektionsmittel behüllte Viren problemlos beseitigt – und auch das Coronavirus ist ein behülltes Virus. Wenn auf der Packung des Desinfektionsmittels also angegeben ist, dass dieses Produkt wirksam gegen alle behüllten Viren ist, kannst du zugreifen. Natürlich kannst du auch die höchste Wirkungsstufe – ein viruzides Präparat – erwerben, doch das ist in diesem Kontext unnötig.
Desinfektionsmittel viruzid kaufen
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, ein viruzides Desinfektionsmittel sein Eigen zu nennen, um sich zuverlässig gegen alle Viren und Bakterien schützen zu können. So oder so zerstören nämlich diese Desinfektionsmittel für Viren wichtige Proteine, wodurch sie sich nicht weiterverbreiten können. Ein Plus ist es natürlich, wenn das Desinfektionsmittel noch einen angenehmen Duft mitbringt und hautfreundlich ist.
Bedeutung viruzid
Der Begriff „viruzid” bedeutet, dass dadurch Viren unschädlich gemacht werden. Desinfektionsmittel gegen Viren greifen bei unbehüllten und bei behüllten Exemplaren die Proteinschicht(en) an, die das Erbmaterial schützen und machen das Virus dadurch unschädlich. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn du mit deinen Händen mit einem Virus in Kontakt gekommen sind. Durch Desinfektion hat es keine Chance, in Ihren Organismus zu gelangen.
Fazit
Sowohl Geruch als auch Konsistenz geben Aufschluss darüber, ob ein Desinfektionsmittel nützlich ist. Schon begrenzt viruzides Desinfektionsmittel schützt hervorragend gegen das neuartige Coronavirus, dennoch sollten Masken oder Gesichtsschilde nicht vergessen werden. Achte ausserdem auf die Angaben auf der Verpackung deines Desinfektionsmittels, wie zum Beispiel Gefahrenhinweise und Inhaltsstoffe, um das beste Produkt zu finden.