Hände richtig desinfizieren – Händedesinfektion Anleitung

Hände richtig desinfizieren – Händedesinfektion Anleitung: Denn mal ehrlich, wir alle wollen doch keine halbherzige Keimabwehr, oder?

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Hände richtig desinfizierst, damit du sicherstellen kannst, dass alle Keime keine Chance haben.

Vergiss das lästige Piepen und schau dir unsere einfache Anleitung an!

Hände richtig desinfizieren – Händedesinfektion Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Gerade durch die aktuelle Situation ist es wichtig, auf eine präzise Handhygiene zu achten. Nicht nur, damit du gesund bleibst, sondern auch um Freunde und Familie nicht zu gefährden. Die Desinfektion gehört mittlerweile nicht nur in Arztpraxen, Krankenhausflure und Altenheime, sondern auch zum Einkauf im Supermarkt und zur Routine nach der S-Bahn-Fahrt. Doch immer noch machen viele Menschen Fehler bei der Desinfektion, wodurch auch das hochwertigste Desinfektionsmittel an Wirkungskraft verliert. Deswegen haben wir für dich ein paar Tipps zusammengestellt.

Richtige Händedesinfektion – Anleitung

Bevor wir zu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kommen, haben wir allgemeine Tipps für eine gute Desinfektion, die deine Haut reinigt und vor Infektionen schützt.

Viel hilft viel gilt hier nicht!

Oder mit anderen Worten: weniger ist mehr. Es braucht nämlich grundsätzlich weniger Desinfektionsmittel als gedacht. Drei Milliliter gelten als das Optimum. Bei Wandspendern heißt das: zwei bis drei Mal drücken, das reicht. Bei zwei Millilitern kann es zu lückenhafter Desinfektion kommen, mehr als drei Millilitern rücken der Schutzschicht der Haut unnötig zu Leibe.

Das richtige Desinfektionsmittel

Benutze ein Desinfektionsmittel, das zu deiner Haut und deinen Bedürfnissen passt. Achte als Allergiker vor allem auf Konservierungs- und Duftstoffe. Synthetische Inhaltsstoffe können mitunter unangenehme Hautreaktionen hervorrufen. Wenn du also weißt, dass du eine empfindliche Haut hast – und nicht nur dann – gilt: Augen auf beim Desinfektionsmittelkauf.

Wenn du deine Haut nicht nur reinigen, sondern auch pflegen willst, möchten wir dir das Wiesenberg Händedesinfektionsmittel ans Herz legen. Das trocknet nämlich – im Gegensatz zu vielen anderen Produkten – die Haut nicht aus, sondern schützt sie.

Probleme durch zu viel Desinfektion

Auch wenn Desinfektionsmittel zuverlässige Helferlein bei der Reinigung der Hände sind, sollten sie nicht zu oft bemüht werden. Hautprobleme durch Desinfektion kennen eigentlich vor allem Pflegekräfte, die ihre Hände oft desinfizieren müssen. Doch durch zu viel Desinfektion wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut geschädigt, der eigentlich Krankheitserreger abhalten soll. Durch die Schädigung der Schutzschicht wird sie durchlässiger, die Haut wird rissig, rau und ebenfalls anfälliger für Erreger. Ein Effekt, den man möglichst nicht fördern sollte.

Hygienische Händedesinfektion  – Anleitung

Nachdem du nun also Desinfektionsmittel in eine Handinnenfläche gegeben hast, kannst du einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, die sich auch hervorragend als Erinnerung am Badezimmerschrank macht. Das Ergebnis sind perfekt gereinigte Hände.

Schritt 1

Bringe eine Handfläche auf die andere und verreibe das Desinfektionsmittel. Achtung: die Handgelenke nicht vergessen.

Schritt 2

Versorge mit der rechten Hand den linken Handrücken mit Desinfektionsmittel und umgekehrt.

Schritt 3

Verschränke deine Finger und spreize sie so, dass du in einer einfachen Bewegung die Fingerseiten desinfizieren kannst.

Schritt 4

Forme aus den Fingern einer Hand eine Faust und streiche mit der anderen Hand darüber, sodass sich auch dort Desinfektionsmittel befindet.

Schritt 5

Halte den Daumen in der Handinnenfläche der anderen Hand fest und drehe ihn.

Schritt 6

Die Fingerkuppen nicht vergessen. Führe sie geschlossen über die Innenfläche der anderen Hand.

Hygienische Händedesinfektion – die Anleitung des RKI

Grundsätzlich gilt für die Schritt-für-Schritt-Anleitung, dass jede Bewegung beidseitig und je fünfmal ausgeführt werden sollte. Auf den meisten Desinfektionsmitteln findet sich eine Einwirkdauer von 30 Sekunden, die befolgt werden sollte. Mit fünf Sekunden pro Schritt liegst du perfekt in der Zeit und erhältst das bestmögliche Ergebnis.

Empfehlungen des Robert Koch Institutes

Grundsätzlich empfiehlt das Robert Koch Institut, die Einreibetechnik – wie oben beschrieben – zu befolgen, die Einwirkzeit einzuhalten und darauf zu achten, dass das Desinfektionsmittel wirksam gegen behüllte Viren ist. Außerdem sollten Hautprobleme direkt behandelt werden, damit das Desinfektionsmittel beim nächsten Mal wieder gut wirken kann. Das Robert Koch Institut empfiehlt außerdem alkoholhaltige Desinfektionsmittel, da ihre Wirkungsweise wenig durch andere Substanzen eingeschränkt wird. Zudem sollte das entsprechende Desinfektionsmittel auf trockenen Händen angewendet werden, weil eine Verdünnung durch Wasser oder Schweißtropfen die Wirkung verändern.

Fazit

Mit drei Millilitern viruzidem Desinfektionsmittel befreist du deine Hände nicht nur von Bakterien, sondern auch von Viren. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst du eine lückenlose Reinigung, die nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten vor Infektion schützt. Bleib gesund!