Geruch von Desinfektionsmitteln

Du fragst dich, woher der beißende Geruch von Desinfektionsmitteln kommt und warum einige Desinfektionsmittel seltsam vergoren riechen?

Wir klären auf, warum viele Produkte im Bereich Hygiene unangenehm riechen, welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind – und warum das Desinfektionsmittel von WIESENBERG eine willkommene Ausnahme darstellt.

Geruch von Desinfektionsmitteln

Inhaltsverzeichnis

Du fragst dich, woher der beißende Geruch von Desinfektionsmitteln kommt und warum einige Desinfektionsmittel seltsam vergoren riechen? Wir klären auf, warum viele Produkte im Bereich Hygiene unangenehm riechen, welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind – und warum das Desinfektionsmittel von WIESENBERG eine willkommene Ausnahme darstellt.

Woher kommt der unangenehme Geruch von Desinfektionsmittel für Hände?

Klar, Hygiene ist wichtig, aber muss der Geruch von Desinfektionsmitteln immer so beißend und unangenehm sein? Spoiler: muss er nicht. Aber dazu später mehr. Tatsächlich liegt die beißende Duftnote in der Regel an dem Inhaltsstoff Alkohol. Gerne verwendet werden für Händedesinfektionsmittel Ethanol – auch enthalten in klassischen Genussmitteln wie Bier und Wein – oder Isopropanol, das auch in Industrie, Reinigung und Arztpraxen Anwendung findet.

Ethanol wird meist durch Hefegärung gewonnen. Gerade durch Corona und die plötzlich sehr hohe Nachfrage nach Ethanol konnte die ein oder andere Schnapsbrennerei bzw. Brauerei, ihr Geschäftsgebiet erweitern. Der Trinkalkohol, der in diesen Betrieben hergestellt wurde, konnte in Zeiten dieses Engpasses auch zu Desinfektionsmittel verarbeitet werden, indem er zu einem höher prozentigen Alkohol gebrannt wurde. Durch die Rückstände der Aromastoffe entsteht dann der vergorene Geruch in Desinfektionsmitteln, den man eigentlich nicht an den Händen haben möchte. Wirksam sind diese Desinfektionsmittel trotzdem. Allerdings ist der Engpass an Ethanol, der zu Beginn der Coronakrise überraschend auftrat, mittlerweile Vergangenheit. Und die meisten Desinfektionsmittel riechen nun vor allem nach reinem, klinischen Ethanol.

Inhaltsstoffe von Desinfektionsmittel

Was genau enthält ein wirksames Desinfektionsmittel für deine Hände überhaupt? Hier eine Auflistung:

Alkohol

Ethanol oder Isopropanol sind der Wirkstoff für die meisten Händedesinfektionsmittel. Es braucht einen hohen Anteil an Alkohol, damit ein Produkt wirksam gegen Bakterien, Viren und/oder Pilze wird. Deshalb ist ein hoher Alkoholanteil in einem Desinfektionsmittel positiv zu bewerten. Du solltest sogar darauf achten, dass er vorhanden ist.

Öle

Zitronenöl, Teebaumöl, Lavendelöl und andere wirken zusätzlich zum Alkohol gegen Bakterien und Viren. Zudem aktivieren und beruhigen sie die Haut und schützen sie so vor Hautreizungen.

Glycerol

Glycerol bzw. Glyzerin ist nicht zwingend ein Bestandteil von Desinfektionsmittel. Es wird vor allem für Desinfektionsgele eingesetzt und spendet deinen Händen Feuchtigkeit.

Tenside

Tenside sind vor allem im Produktionsprozess wichtig. Sie verringern die Oberflächenspannung und ermöglichen so eine Vermischung von Chemikalien, die sich sonst nicht miteinander mischen ließen, wie zum Beispiel Wasser und Öl.

Verdickungsmittel

Verdickungsmittel verleihen Desinfektionsgelen ihre Textur, wodurch sich das Produkt gut verreiben und auf allen Seiten der Hände verteilen lässt.

Muss hochwertige Desinfektion wirklich nach Alkohol riechen?

Zu einem gewissen Anteil muss hochwertige Desinfektion tatsächlich nach Alkohol riechen, wenn es sich um ein alkoholbasiertes Desinfektionsmittel handelt. Wer den Alkoholgeruch aber partout nicht ausstehen kann, kann auch zu einer Alternative greifen. Ethanol- oder isopropanolbasierte Desinfektionsmittel – sofern sie keine Duftnoten enthalten – sollten allerdings nach Alkohol riechen. Sonst ist davon auszugehen, dass das Produkt weniger wirksam ist.

Ist der Geruch von Desinfektionsmitteln schädlich?

Wenn es darum geht, ob Desinfektionsmittelgeruch schädlich ist, kommt es auf die Quantität an. Bei Händedesinfektionsmitteln wird empfohlen, eher zu ethanolhaltigen Präparaten als zum ispropanolhaltigen Pendant zu greifen, da Isopropanol sich aggressiver zur Haut verhält. Schädlich für die Atemwege sind vor allem Oberflächendesinfektionsmittel mit Aldehyd, Wasserstoffperoxid oder Chlor. Ist man diesen Dämpfen regelmäßig ausgesetzt, besteht langfristig ein Risiko für die Entwicklung von Lungenerkrankungen. Deswegen sollte bei der Anwendung dieser Desinfektionsmittel gut gelüftet werden. Grund zur Panik besteht bei seltenem Gebrauch nicht, du solltest aber darauf achten, nicht zu häufig diesen Dämpfen ausgesetzt zu sein.

Gibt es Desinfektionsmittel ohne Geruch?

Es gibt Desinfektionsmittel ohne Geruch. Diese Produkte werden ohne Alkohol hergestellt, der in den gängigen Desinfektionsmitteln die Wirksamkeit gegen Viren und einen hohen Schutz vor Infektionen garantiert. In alkoholfreien Desinfektionsmitteln wird oft hypochlorige Säure als Wirkstoff eingesetzt, was eine gute Alternative für Allergiker darstellt. Nichtsdestotrotz empfehlen wir für Nicht-Allergiker ein alkoholhaltiges Desinfektionsmittel.

Kann man von dem Geruch von Desinfektionsmittel süchtig werden?

Insbesondere trockene Alkoholiker fragen uns immer wieder, ob der Geruch von Desinfektionsmitteln Rückfälle begünstigen oder sogar eine neue Sucht schaffen kann. Tatsächlich ist der Faktor Suchtgedächtnis nicht ganz ohne. Der Alkoholgeruch ist schließlich für den Süchtigen bzw. für den ehemals Süchtigen mit einem bestimmten Gefühl verbunden. Fachleute haben zwar bisher kein überdurchschnittliches Risiko festgestellt, aber Achtsamkeit und Reflektion sind in dieser Sache nie verkehrt.

Abgesehen davon verhält es sich so, dass so gut wie jeder Geruch suchterzeugend wirken kann, wenn damit übertrieben wird oder man sich daran gewöhnt. Eine Sucht entsteht dann, wenn diese Düfte mit bestimmten Erfahrungen verknüpft sind. Bei Gewöhnung wird bei der Wahrnehmung des Duftes Dopamin ausgeschüttet, was dann als Glücksgefühl empfunden wird. Durch diese Art von Belohnungseffekt kann sogar Parfüm süchtig machen.

Wohltuendes Desinfektionsmittel von WIESENBERG

Wir von WIESENBERG wollen Hygiene zum Erlebnis machen und haben daher all unser Know-How in unsere einzigartige Formulierung gesteckt. Unser Produkt reinigt Ihre Hände nicht nur, sondern sorgt dank einzigartigem Pflegewirkstoff auch für ein sanftes Hautgefühl. Ein weiteres Plus ist der Duft, der den ungeliebten Alkoholgeruch abmildert und durch einen Hauch von Frische ersetzt. Teste unsere Produkte und gönne dir einen reinigenden Wohlfühlmoment.