Wie schädlich ist Desinfektionsmittel?

Seit Corona die Welt im Griff hat, ist der Bedarf an hochwertigen Desinfektionsmitteln besonders hoch.

Doch immer wieder kommen Sorgen auf: sind Desinfektionsmittel schädlich? Und wenn ja, in welcher Hinsicht und in welchem Maße?

Wir haben alle Informationen dazu für dich zusammengetragen.

Wie schädlich ist Desinfektionsmittel?

Inhaltsverzeichnis

Gefahren durch Desinfektionsmittel

Tatsächlich warnen einige Wissenschaftler vor dem starken und übermäßigen Gebrauch von Desinfektionsmittel. Schließlich muss ein effektives Desinfektionsmittel stark reinigende Stoffe beinhalten, die allerdings nicht nur die Haut, sondern auch die Atemwege angreifen können. Im Grunde kommt es aber immer auf die Quantität an. Die entscheidet darüber, wie schädlich Desinfektionsmittel sein können – oder eben nicht.

Trockene Haut

In den meisten Fällen ist Alkohol der Reiniger in einem Desinfektionsmittel. Doch Ethanol bzw. Isopropanol trocknen die Haut aus, greifen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut an und können so Risse und Hautschädigungen hervorrufen. Dadurch wird die Haut angreifbarer und ein schwächeres Ziel für Krankheitserreger.

Gereizte Atemwege

Für gereizte Atemwege sind vor allem Sprays und Desinfektionsmittel für Oberflächen verantwortlich. Diese enthalten oft organische Lösungsmittel, die unangenehme oder sogar schädliche Dämpfe entfalten. Im Extremfall können diese Desinfektionsmittel für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen sowie für Asthma sorgen. Besonders erhöht ist das Risiko für Personen, die im medizinischen Bereich arbeiten. Aber auch Privatpersonen sollten darauf achten, sich nicht stetig den Dämpfen von Desinfektionssprays und Oberflächenreinigungsmitteln auszusetzen.

Gereizte Schleimhäute

Zu deinem Atemapparat und zu den Abwehrmechanismen des Körpers zählen auch Schleimhäute. Die Schleimhäute in Mund, Nase und Auge können bei übertriebenem Einsatz von Desinfektionsmitteln ein Brennen in der Kehle, Hustenreiz oder Rötungen zeigen. Dazu kann auch eine Trockenheit im Hals kommen.

Verpackungskennzeichnungen

Folgende Piktogramme und Kennzeichen finden sich auf Desinfektionsmitteln:

wie-schaedlich-ist-desinfektionsmittel-piktogramm

Gemäß der Sätze zu den Gefahrstoffdaten und Gefahrenhinweisen kann ein Desinfektionsmittel mit diesem Piktogramm „leicht entzündlich” (H225) sein, sollte also von Hitze und offenen Flammen fern gehalten werden.

wie-schaedlich-ist-desinfektionsmittel-piktogramm-2

Das Signal mit dem roten Rahmen und dem schwarzen Ausrufezeichen weist darauf hin, dass das Produkt gemäß H319 schwere Augenreizung verursachen kann, und dass bei falscher Verwendung mitunter Schläfrigkeit und Benommenheit auftreten können (H336).

Desinfektion, Wirkungsspektrum und Wirkung bei Virenarten

Bei den verschiedenen Desinfektionsmitteln gibt es ein Wirkungsspektrum. Nicht jedes Desinfektionsmittel wirkt gegen jedes Virus, weshalb es wichtig ist, auf die richtige Bezeichnung zu achten – je nach Zweck.

Begrenzt viruzid

Ein begrenzt viruzides Desinfektionsmittel wirkt gegen behüllte Viren. Das neuartige Coronavirus gehört genauso dazu, wie Hepatitis B und C, Mumps, Masern, Zika und Influenzaviren.

Begrenzt viruzid plus

Neben den Viren, die durch das begrenzt viruzide Desinfektionsmittel abgetötet werden können, können durch ein begrenzt viruzides Plus Desinfektionsmittel auch Noro-, Rota- und Adenoviren unschädlich gemacht werden.

Viruzid

Ein viruzides Desinfektion macht nicht nur behüllten, sondern auch unbehüllten Viren den Garaus. Wer auf Nummer sicher gehen will, hält nach einem viruziden Desinfektionsmittel Ausschau.

Bei Desinfektionsmittel gegen Viren ist ein hoher Alkoholgehalt der Idealfall, um sich vor den Erregern bestmöglich schützen zu können und eine perfekte Reinigung zu erhalten. Wenn du gezielt desinfizierst, kann das zwar für Trockenheit der Hände sorgen, schädigt die Haut aber noch nicht nachhaltig. Wie schädlich Desinfektionsmittel sind, hängt von der vorhandenen Hautgesundheit ab, aber auch von der Häufigkeit der Behandlung der Haut mit dem entsprechenden Mittel.

Welche Desinfektionsmittel bekämpfen Corona?

Zurzeit steht der Schutz vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus für viele Menschen im Vordergrund. Wenn du dir daher ein Desinfektionsmittel zulegen möchtest, solltest du darauf achten, dass das Desinfektionsmittel begrenzt viruzid ist, da es sich bei dem Coronavirus um ein behülltes Virus handelt. Achtung: wenn auf dem Desinfektionsmittel die Auszeichnung antibakteriell zu finden ist, reicht das nicht aus, um das neuartige Coronavirus abzutöten.

Handdesinfektionsmittel enthalten oft schädliche Stoffe

Wer die Haut schonen möchte, kann beim Kauf eines Desinfektionsmittels darauf achten, ein Produkt mit Ethanol zu wählen. Denn dieser Alkohol ist sehr viel weniger schädlich als Isopropanol, der Reinigungseffekt ist jedoch ähnlich gut. Mit einer fetthaltigen Creme kann man zudem jeglicher Austrocknung entgegenwirken.

Ist Desinfektionsmittel für Kinder schädlich?

Für Kinder wird vor allem regelmäßiges und gründliches Händewaschen empfohlen. Spezielle Desinfektionsmittel für Kinder gibt es nämlich noch nicht. Grundsätzlich können Kinder Desinfektionsmittel nutzen, vor allem kleine Kinder sollten das allerdings nur unter Aufsicht tun, Schulkinder sollten den richtigen Umgang damit lernen. Gefährlich für Kinder kann der in Desinfektionsmitteln enthaltene Alkohol dann werden, wenn Kinder zum Beispiel ihre Finger ablecken. Dann droht im schlimmsten Fall eine Vergiftung. Daher solltest du besonders gut aufpassen, wenn du deinen Kindern dabei hilfst, die Hände zu reinigen – und im Zweifelsfall das Händewaschen vorziehen.

Welches ungefährliche Desinfektionsmittel gegen Corona?

Wenn du dich gut gegen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wappnen und dabei auch noch Pflege und Duft genießen willst, möchten wir dir das Wiesenberg Desinfektionsmittel ans Herz legen. Wir haben unser gesamtes Know-How in die Waagschale geworfen, um das ideale Produkt für dich zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein Desinfektionsmittel, das mit einem frischen Duft und einem exklusiven Pflegewirkstoff überzeugt. Probiere es aus!