Warum ist Händedesinfektion wichtig?

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind wir alle zu einer besonders gründlichen Händehygiene angehalten.

Desinfektion ist wichtig geworden und mittlerweile nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Doch warum sind gerade die Hände so ein wichtiger Punkt beim Schutz vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus?

Wie du deine Hände schützt und worauf du beim Desinfizieren achten musst, erfährst du im Folgenden…

Warum ist Händedesinfektion wichtig?

Inhaltsverzeichnis

 Desinfektionsmittel-Unterschiede

Desinfektionsmittel unterscheiden sich stärker als man denkt. Für verschiedene Zwecke werden unterschiedliche Produkte mit jeweils passendem Wirkstoff gebraucht. Und bei Desinfektion ist wichtig, welcher Wirkstoff im Produkt enthalten ist.

Flächendesinfektion

Ob nun die Arbeitsflächen in Grossküchen, die Ablagen in Arztpraxen oder das heimische Bad sollten zum Schutz vor Keimen und Krankheitserregern regelmässig gründlich gereinigt werden. Dafür verwendest du am besten vorgesehene Reinigungsmittel. Diese enthalten als Wirkstoff Chlor, Chlorverbindungen, Aldehyde oder Wasserstoffperoxid. Tatsächlich setzen Flächendesinfektionsmittel erheblich mehr und stärkere Dämpfe frei, die auf Dauer die Atemwege schädigen können, als Händedesinfektionsmittel. Darum solltest du bei der Anwendung Handschuhe tragen und nach der Reinigung den Raum gut lüften.

Haut-Desinfektion

Handdesinfektionsmittel sind praktische Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen. Als Wirkstoff wird in der Regel Alkohol – konkret Ethanol oder Isopropanol – verwendet. Wichtig ist es, die Hände gezielt zu desinfizieren, dafür aber umso sorgfältiger und sehr gründlich. Qualität geht dabei eindeutig über Quantität.

Hände regelmässig desinfizieren

Einkaufswagen, Griffe in den öffentlichen Verkehrsmitteln, Klinken, Handläufe etc. – manche dieser Gegenstände wurden auch vor Corona schon regelmässig gereingt und abgewischt. Spätestens seit der Pandemie ist das ein Muss. Doch im öffentlichen Raum reicht es leider nicht aus, sich darauf zu verlassen. Deswegen solltest du ein kleines Desinfektionsmittel mit dir führen und nach einem Einkauf, einer Bahnfahrt, einem Arztbesuch deine Hände desinfizieren. Grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch, bei sichtbarem Schmutz das klassische Händewaschen vorzuziehen, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Denn der im Handdesinfektionsmittel enthaltene Alkohol entzieht der Haut Fett, sodass deine Hände bei übermässigem Desinfizieren austrocknen können.

Indirekte Übertragung von Krankheitserregern

Gerade die indirekte Übertragung von Krankheitserregern ist der Grund, warum die Händehygiene nicht nur in Krankenhäusern, Arztpraxen und Altenheimen wichtig ist. Denn mit einem Mal, bei dem du dir ins Gesicht fasst, können Krankheitserreger über die Schleimhäute in Augen, Nase und Mund in den Organismus gelangen, sich dort vermehren und im schlimmsten Fall Unheil anrichten. Mit sorgfältiger Händehygiene reduzierst du dieses Risiko.

Oberflächendesinfektion ebenfalls wichtig

Auch auf Oberflächen bleiben Keime wie Viren oder Bakterien haften und sind bis zu mehrere Stunden lang nachweisbar. Fassen also mehrere Menschen den gleichen Gegenstand an, kann auch hier Übertragung stattfinden. Zu einem Rundumschutz gehört also genau wie die Handdesinfektion auch die Oberflächendesinfektion.

Desinfektion Wirkungsspektrum / Zielorganismus

Du möchtest wissen, wie Desinfektionsmittel wirken? Wir haben hier eine Übersicht für dich, welche Erreger Desinfektionsmittel abtöten können und wie die entsprechenden Bezeichnungen lauten.

Bakterizid

Antibakterielle oder auch bakterizide Desinfektionsmittel töten Bakterien ab. Das ist besonders als Schutz vor Krankheiten wie Keuchhusten und Tuberkulose relevant. Aber auch Salmonellen können damit getilgt werden.

Fungizid

Pilze sind ebenfalls häufig im menschlichen Körper unerwünscht. Fungizide Desinfektionsmittel sorgen dafür, dass sie gar nicht erst Eingang in den menschlichen Organismus finden.

Begrenzt viruzid

Begrenzt viruzide Desinfektionsmittel wirken gegen Viren, aber nicht gegen alle. Bei Viren unterscheidet man zwischen behüllten und unbehüllten Viren, und die behüllten Viren lassen sich leichter knacken als die Unbehüllten. Deswegen ist ein begrenzt viruzides Desinfektionsmittel wirksam gegen Coronaviren und Influenzaviren.

Begrenzt viruzid plus

Eine Zwischenstufe zwischen begrenzt viruzid und viruzid stellen begrenzt viruzide PLUS Produkte dar. Sie rücken behüllten Viren, aber auch Andeno-, Rota- und Noroviren zu Leibe.

Viruzid

Ob behüllt oder nicht – ein viruzides Desinfektionsmittel macht sie alle fertig. Zumindest alle bekannten Virenarten.

Risiken durch zu viel Desinfektion?

Tatsächlich bestehen Risiken, wenn du deine Hände zu oft desinfizierst, da diese durch das Händedesinfektionsmittel austrocknen können. Im schlimmsten Fall kannst du es mit Rötungen, Ekzemen und Reizungen zu tun bekommen. Deswegen solltest du entweder ein Desinfektionsmittel mit Pflegefaktor wählen oder deineHaut regelmässig mit einer fetthaltigen Creme nachbehandeln, um diesen Effekt auszugleichen. Oder du schützt deine Haut doppelt – und machst beides.

Perfektes Händedesinfektionsmittel auch für Kinder

Hast du nun einen spezifischeren Eindruck, warum Desinfektion wichtig ist? Händedesinfektion ist allerdings nicht nur eine Angelegenheit für Erwachsene. Auch Kinderhände sollten vorsichtig gereinigt werden, bei kleinen Kindern ist es wichtig darauf zu achten, dass die Einwirkzeit eingehalten wird, bevor die Kleinen wieder spielen und die Welt mit Händen, Augen und Mund erkunden.

Wir von Wiesenberg haben bei der Entwicklung unserer Formulierung darauf geachtet, dass unser Produkt sowohl für Erwachsene als auch für Kinderhaut gut verträglich ist und einen pflegenden Effekt hat. Ein weiteres Plus ist der zarte, frische Zitrusduft. Wir bieten in unserem Onlineshop verschiedene Verpackungsgrössen und Pakete. Schau einfach vorbei! Wir stehen dir bei Fragen gern zur Verfügung.