So wichtig ist Hygiene im Alltag

Das Coronavirus hat wahrscheinlich auch deinen Alltag verändert, oder? Nicht nur der Weg zur Arbeit fällt durch Lockdown und Home Office für viele Menschen weg, auch das Bewusstsein für Hygiene hat sich gewandelt.

Auf einmal gehen wir um einiges bewusster damit um, wo Viren und Bakterien sich ansammeln können, und wie wichtig Hygiene im Alltag ist, um sich gegen Erkrankungen zu schützen.

Wir haben für dich alle Informationen über Hygiene im Alltag gesammelt…

So wichtig ist Hygiene im Alltag

Inhaltsverzeichnis

Wo lauern überall Viren und Bakterien?

Tatsächlich setzen sich Viren und Bakterien so gut wie überall hin. Sie können sich in der Küche genauso verbreiten wie in Bad oder Arbeitszimmer. Aber werden wir mal konkreter:

Küche

Der Umgang mit Fleisch, unsachgemäß aufgetauten Lebensmitteln und herumliegende Schwämme können Ursprung und Herde für Keime sein – und ein Problem für die Hygiene in Ihrer Küche.

Bad/Toilette

Klodeckel runter und mit der Klobürste nachschrubben. Schon kleine Stuhlreste können Keime übertragen. Ungewaschene Hände können außerdem Krankheitserreger per Schmierinfektion weiterverbreiten.

Büro & Arbeitszimmer

Kulis, Laptoptastatur, Handy – alles fassen wir regelmäßig an, ob nun mit frisch gewaschenen Händen oder nicht. Vor allem Handy und Laptop werden gern neben dem Essen oder auch im öffentlichen Raum bedient. Und dadurch können an ihnen sämtliche Keime haften.

Haushalt

Das Tuch vom Wischer wurde nach Gebrauch nicht ordentlich aufgehängt? Putztücher werden universell für alle möglichen Baustellen verwendet? Das sind keine guten Voraussetzungen für eine gute Hygiene im Haushalt.

Tiere

So sehr wir unsere kleinen, felligen Freunde auch lieben – sie können Keime wie Salmonellen und EHEC oder sogar Parasiten übertragen.

Allgemeine Hygiene Tipps für den Alltag

Grundsätzlich gibt ein paar Dinge, die sich immer beachten lassen, wenn es darum geht, zu Hause eine hygienische Umgebung zu haben. Es lohnt sich eigentlich immer, die Hände zu waschen, wenn man von draußen kommt, Obst vor Verzehr zu säubern und gründlich abzuspülen und Nutzflächen regelmäßig abzuwischen.

Küchen- & Lebensmittelhygiene

Eine gute Mahlzeit kann wahnsinnig glücklich machen. Vor allem, wenn sie hygienisch zubereitet wurde und keine körperlichen Beschwerden nach sich zieht. Deswegen solltest du auf eine passende Aufbewahrung für die verschiedenen Lebensmittel achten. Tiefgefrorene Lebensmittel sollten nicht auftauen, es sei denn, dass sie kurz darauf zubereitet und verspeist werden. Fleischprodukte und Eier sollten außerdem getrennt von anderen Nahrungsmitteln aufbewahrt werden. Wenn von einer Mahlzeit Reste bleiben, die du am nächsten Tag verzehren möchtest, empfiehlt es sich, den Kühlschrank auf unter 7° C zu stellen, damit das Essen dann auch wirklich noch gut ist. Grundsätzlich gelten 7° C übrigens als die Maximaltemperatur für Kühlschränke, bei höheren Temperaturen wird das meiste einfach zu schnell schlecht.

Hygiene im Sanitärbereich

Im Badezimmer tummeln sich wohl die meisten Keime. Toilettenpapier und eine Klobürste sind absolute Basics für ein hygienisches Badezimmer, optimalerweise steht auch Seife zum Händewaschen bereit. Dass das Handtuch regelmäßig gewechselt werden sollte, sollte sich auch von selbst verstehen, vor allem wenn Kinder im Haushalt sind, die die ganze Hygienesache noch nicht ganz verinnerlicht haben, oder wenn immer wieder andere Menschen zu Besuch sind. Benutze für die Reinigung der Toilette ein entsprechendes Reinigungsmittel und putze auch die Armatur des Waschbeckens.

Büro- und Arbeitszimmer

Hygiene im Arbeitszimmer? Kein Problem mit diesen Tipps:

Smartphone

Das Smartphone ist nicht erst seit gestern unser liebster Begleiter. Ob Supermarkt, S-Bahn, private Treffen oder Job – das Handy muss immer mit. Gerade deswegen solltest du es regelmäßig mit einem Hygienetuch abwischen. Die gibt es übrigens auch mit antivirulentem Wirkstoff, sodass auch das neuartige Coronavirus keine Chance mehr hat.

Laptop

Beim Zoomen mal kurz geniest, zwischen zwei Mails die Nase geputzt oder beim Desk-Meal ein paar Körnchen verloren. Laptoptastaturen müssen einiges aushalten und sind hervorragende Überträge von Keimen und Co. Also Putztuch geschnappt und vorsichtig gereinigt. Die Oberflächen der Tastatur gehören beim Putzen genauso dazu wie die Zwischenräume, das Touchpad und der Bildschirm (bei Touchfunktion) oder der Bildschirmrand, der immer wieder angefasst wird, um den Winkel zu justieren.

Allgemeine Haushaltstipps

Regelmäßig Lüften

Lieber Stoßlüften als lange zum Fenster hinaus heizen – das kennt man bestimmt noch von den Eltern. Und es stimmt: regelmäßiges, kurzes, aber intensives Lüften bannt die Schimmelgefahr und beugt der Bildung von Pilzen und Sporen vor.  Außerdem senkt es die Keimquantität in der Atemluft.

Regelmäßig putzen

Staub in der Nase mag keiner so wirklich. Obendrein befinden sich im Hausstaub ungesunde Chemikalien wie Phthalate – Weichmacher, die als krebserregend gelten. Also einfach den Staubsauger schwingen – gern auch einmal öfter.

Wäsche richtig waschen

Vor allem bei Handtüchern und Unterwäsche sind Waschgänge bei hohen Temperaturen angebracht. Die Wäscheetiketten geben Aufschluss darüber, welche Temperaturen welches Wäschestück aushält. Bleichhaltiges Waschmittel hilft außerdem dabei, die Wäsche von Keimen zu befreien. Achtung: wenn sich Wasser in der Waschmaschine sammelt, ist das der perfekte Brutplatz für Bakterien und Co. Diese werden bei 60° C abgetötet.

Grundlegende Tierhygiene

Wie erwähnt, eine gewisse Hygiene im Umgang mit Tieren ist gut für die Gesundheit. Deswegen solltest du nach Kontakt mit dem Tier deine Hände waschen, dem Tier nicht gestatten, dir übers Gesicht oder sogar über offene Stellen in der Haut zu lecken, Schlafdecken und Co. sollten regelmäßig durch die Waschmaschine geschickt und bei 60°C gewaschen werden. Solltest du beim Spielen mit deinem Tier gekratzt oder gebissen werden, empfiehlt sich die Desinfektion mit einem antiseptischen Produkt.

Regelmässig Händewaschen

Tatsächlich unterbricht nichts so effektiv eine Übertragungskette wie das Händewaschen. Du kannst dir vielleicht eine gewisse Routine dahingehend angewöhnen? Wasche deine Hände immer, wenn du nach Hause kommst, nach dem Toilettengang, bevor du Nahrung zubereitest, vor dem Essen, nach Naseputzen, Husten oder Niesen, nach Kontakt mit Tieren und nach Kontakt mit Abfällen.

Desinfektionsmittel nutzen

Vor allem im öffentlichen Raum, aber auch bei Kontakt mit anderen Menschen lohnt es sich, ein Desinfektionsmittel zu nutzen. Wie wir wissen, sind Viren und Bakterien unsichtbar, lassen sich aber mithilfe eines guten Desinfektionsmittels abtöten. Achte darauf, dass dein Desinfektionsmittel viruzid oder zumindest begrenzt viruzid ist.

Unterwegs vor Infektionen schützen

Hygiene zu Hause ist super – aber wie schütze ich mich draußen vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus? Hier sind die Infos..

Maske tragen

Schon kurz nach Bekanntwerden des ersten Coronafalles in Deutschland begann der ein oder andere damit, eine Maske zu tragen, schon bevor es überhaupt Pflicht wurde. Dafür eignen sich vor allem medizinische Masken mit Filtern, die auch kleinste Areosole, Staub und andere Partikel aus der Atemluft filtern und so vor einer Infektion schützen. Vor allem in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen, aber auch dort, wo viele Leute unterwegs sind, ist das Tragen einer Maske angebracht, um die Infektionsketten nicht weiterzuziehen.

Desinfektionsmittel-to-go

Und natürlich ist Desinfektionsmittel im Alltag ein guter Helfer. Wir von Wiesenberg bieten Desinfektionsmittel in kleinen handtaschentauglichen Einheiten, aber auch das Vorratspack für Besuch und Familie. Außerdem ist unser Desinfektionsmittel besonders pflegend und verfügt über einen frischen Zitrusduft. Unsere kleinste Flasche passt in wirklich jede Tasche und unterstützt so deine Hygiene im Alltag.

Ideal geschützt im Alltag mit dem richtigen Desinfektionsmittel

Mit unserem Desinfektionsmittel kommst du gesund und geschützt durch den Alltag. Du willst mehr erfahren? Frag uns per Kontaktformular alles, was du wissen möchtest. Und teste unser Desinfektionsmittel. Besuche unseren Onlineshop und bestelle noch heute deine erste Flasche Wiesenberg Desinfektionsmittel.