Kann Desinfektionsmittel ablaufen?
Kann Desinfektionsmittel ablaufen?
Diese Frage stellen sich viele Menschen, insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen die Hygiene einen hohen Stellenwert hat.
In diesem Blogbeitrag werden wir feststellen, ob Desinfektionsmittel ein Verfallsdatum haben und ob sie nach Ablauf noch wirksam sind.

Inhaltsverzeichnis
„Hatten wir denn nicht noch ein Desinfektionsmittel?” Lange war Desinfektion für die meisten Menschen mit Arztbesuchen verbunden, denn in den Arztpraxen wabert schliesslich Desinfektionsmittelgeruch durch die Räume. Aber im eigenen Alltag kam Desinfektion fast nicht vor. Klar kann man mal ein durchschlagendes Reinigungsmittel zur Raumpflege nutzen, aber auf die Idee, ständig ein Desinfektionsmittel mit sich zu führen, wären die meisten vor der Coronakrise wohl nicht gekommen. Deswegen haben wir einen Überblick für dich zusammengestellt, in dem du erfährst, ob Desinfektionsmittel ablaufen kann – und wie sich über die Zeit hinweg die Wirkung verändert…
Wie lange ist Desinfektionsmittel haltbar?
In der Tat findet sich auf vielen Desinfektionsmitteletiketten ein Ablaufdatum. Es wird unabhängig von diesem Datum jedoch empfohlen, den Inhalt einer Flasche nicht länger als ein Jahr lang nach dem Öffnen zu verwenden. Vor allem im professionellen Kontext – also in Kliniken, Altenheimen, Cateringbetrieben – empfiehlt es sich, das Öffnungsdatum auf der Flasche zu vermerken, um genau zu wissen, ob die Verwendung des Desinfektionsmittels noch bedenkenlos möglich ist. Im privaten Bereich kannst du versuchen, abzuschätzen, wie lange die Flasche schon offen ist. Du nutzt eher selten Desinfektionsmittel und die Flasche ist noch aus der Steinzeit? Dann lieber weg damit.
Übrigens: lass dein Desinfektionsmittel nicht offen stehen. Bei vielen Desinfektionsmitteln ist nämlich Alkohol der wichtige Wirkstoff gegen Krankheitserreger und Keime, und wenn die Flasche über lange Zeit geöffnet stehen bleibt, kann sich der Alkohol verflüchtigen und die Wirksamkeit kann nicht garantiert werden. Bei einem Desinfektionsmittelspender kannst du überprüfen, ob das Desinfektionsmittel luftdicht abgeschlossen ist, solange die Pumpe nicht betätigt wird.
Kann Desinfektionsmittel ablaufen?
Ja, Desinfektionsmittel kann ablaufen. Wenn du allerdings auf eine nachdrückliche Wirkung gegen Viren wie das neuartige Coronavirus setzt, solltest du nach dem Ablaufdatum ein neues Produkt kaufen, da die Wirksamkeit stark reduziert sein kann und die Sicherheit entsprechend niedrig ausfällt. Es kann sich in der Zeit der Alkohol verflüchtigt haben, wodurch die denaturierende Wirkung gegen Viren, Bakterien oder Pilze geschwächt ist. Schäden brauchst du nicht zu befürchten, Schutz allerdings auch nicht erwarten.
Haltbarkeit von alkoholischen Desinfektionsmitteln
Die Wirksamkeit von alkoholischen Desinfektionsmitteln ist nachgewiesenermassen hoch, doch diesen Vorteil geht schnell verloren, wenn das Desinfektionsmittel unsachgemäss gelagert wird. Die Wirksamkeit hält länger, wenn der Kanister oder die Flasche luftdicht abschliessen und so der Alkoholgehalt weiter hoch bleiben kann. Dann kann das Produkt bei der Anwendung das Erbgut von Bakterien, Viren oder anderen Mikroorganismen angreifen, zerstören und dadurch ihre Weiterverbreitung stoppen.
Richtige Aufbewahrung von Händedesinfektionsmittel
Wenn du über einen Vorrat an Desinfektionsmittel verfügst, dann hast du besonders viel davon, wenn du folgende Tipps zur Lagerung befolgst:
Luftdicht verschliessen
Halte den Behälter stets verschlossen, damit sich der Alkoholgehalt nicht verringern kann.
Fern von Hitze und Flammen
Durch den hohen Alkoholgehalt sind Desinfektionsmittel leicht entzündlich und sollten daher fern von Hitze und Flammen gelagert werden. Am besten an einem kühlen Ort wie der Garage oder im Keller.
Klar gekennzeichnet
Wenn es bei Desinfektionsmitteln zu Verwechslungen kommt, kann das üble Folgen haben. Deswegen sollte auch selbst hergestelltes Desinfektionsmittel klar beschriftet werden. Inhaltsstoffe, Herstellungsdatum und Öffnungsdatum gehören unbedingt auf das Etikett.
Mindesthaltbarkeit überschritten – was tun?
Wenn das Desinfektionsmittel abgelaufen ist, solltest du das Produkt definitiv austauschen. Achte beim Kauf eines neuen Desinfektionsmittels auf die Wirksamkeit gegen Viren, wenn du dich damit gegen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen möchtest. Desinfektionsmittel dürfen nicht ins Abwassersystem geleitet werden. Am besten entsorgst du das abgelaufene Präparat beim örtlichem Wertstoffhof.
Abgelaufenes Desinfektionsmittel – weniger wirksam!
Das einzige Risiko, das bei abgelaufenem Desinfektionsmittel besteht, ist eine weniger starke Wirksamkeit. Doch gerade in Coronazeiten kommt es auf eine einwandfreie Wirksamkeit gegen behüllte Viren an – das neuartige Coronavirus ist ein behülltes Virus und kann mithilfe von begrenzt viruzidem oder begrenzt viruzidem Plus Desinfektionsmittel bekämpft werden. Wenn du dich und andere also schützen willst, solltest du nicht auf das abgelaufene Desinfektionsmittel setzen.
Ideal geschützt mit neuem Desinfektionsmittel
Du suchst ein wirksames Desinfektionsmittel für deinen Alltag. Wir haben alles eingesetzt, um für dich das perfekte Produkt zu kreieren. In unserem Onlineshop findest du das Ergebnis: Ein begrenzt viruzides Desinfektionsmittel mit hohem Ethanolgehalt, beruhigendem Teebaumöl, einem exklusiven Pflegewirkstoff und einer fruchtigen Duftnote. Du willst mehr wissen? Besuche unsere Website, stelle deine Fragen – und bestelle unser hochwertiges Desinfektionsgel.