Desinfektionsmittel und Schwangerschaft – Ist Desinfektion gefährlich?

Du erwartest ein Baby und machst dir Sorgen, ob der Gebrauch von Desinfektionsmitteln deinen kleinen Liebling in seiner Entwicklung beeinflussen könnte?

Wir haben alle Informationen zu Desinfektionsmitteln und Schwangerschaft für dich gesammelt.

Desinfektionsmittel und Schwangerschaft – Ist Desinfektion gefährlich?

Inhaltsverzeichnis

Desinfektionsmittel und Schwangerschaft

Dämpfe, Inhaltsstoffe, Alkoholgehalt, Schutzfaktor vor Infektionen – logisch, wenn es um dein Baby und den richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln in der Schwangerschaft geht, ist Achtsamkeit nicht verkehrt. Dennoch besteht kein Grund zur Sorge, wenn du umsichtig mit Desinfektionsmitteln umgehst und auf die richtige Hygiene achtest. Dazu gehört zum Beispiel, das Händewaschen bei grobem Schmutz der Desinfektion vorzuziehen und die Hände regelmäßig mit Feuchtigkeit und Fett zu versorgen, mithilfe von entsprechenden Cremes.

Allerdings unterliegen werdende Mütter dem Mutterschutzgesetz und dürfen gemäß den Vorschriften nur begrenzt oder gar nicht beschäftigt werden, wenn eine Gefährdung der werdenden Mutter nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Faktoren können erbgutverändernde, krebserzeugende, giftige oder auf andere Weise gefährdende Stoffe sein. Ebenso muss eine Einhaltung der geltenden Grenzwerte gewährleistet sein.

Welche Risiken birgt das falsche Desinfektionsmittel?

Insbesondere Flächendesinfektionsmittel sind dafür bekannt, beißende Dämpfe zu verursachen. Diese solltest du nach Möglichkeit nicht einatmen – ob nun in der Schwangerschaft oder nicht. Diese Dämpfe schaden nämlich weniger deinem ungeborenen Kind, sondern langfristig primär deinem Atemapparat, wenn du ihnen regelmäßig ausgesetzt bist.

In Sachen Händedesinfektion ist ebenfalls nicht zu erwarten, dass der Organismus deines Kindes durch den Kontakt mit einem alkoholhaltigen Produkt oder über den Atemapparat geschädigt werden könnte. Du kannst also beruhigt deine Händehygiene durchführen. Dein Baby ist sicher, solange du das Desinfektionsmittel nicht trinkst. Achte auf die Anweisungen auf der Verpackung und desinfizieren deine Hände dementsprechend.

Hinweise auf der Verpackung beachten

Auf jeder Verpackung von Desinfektionsmitteln gibt es ein paar Hinweise, die dir dabei helfen, das Produkt ordnungsgemäß anzuwenden und zu lagern, so dass du das beste Ergebnis erhältst. Zu den Hinweisen gehören die Menge Desinfektionsmittel pro Anwendung und die Einwirkzeit, aber auch Piktogramme mit Gefahrenhinweisen.

Sicheres Desinfektionsmittel einfach erkennen

Du kennst bestimmt die kleinen Symbole, die Brennbarkeit oder andere mögliche Gefahren angeben, die bei unsachgemäßem Umgang auftreten können. Da Desinfektionsmittel strengen Regularien unterliegen, müssen diese Hinweise auf den Packungen seriöser Anbieter unbedingt auftauchen. Folgende Hinweise findest du auf Desinfektionsmitteln:

desinfektionsmittel-und-schwangerschaft-ist-desinfektion-gefaehrlich-1

Wenn du dieses Zeichen entdeckst, bedeutet das, dass die Flüssigkeit bzw. das Hygienegel entzündlich ist. Du solltest das Produkt fern von Hitze oder Flammen halten. Dass Desinfektionsmittel entzündlich sind, erklärt sich durch den hohen Alkoholgehalt.

desinfektionsmittel-und-schwangerschaft-ist-desinfektion-gefaehrlich-2

Dieses Piktogramm gibt an, dass das Produkt eine Ätz- oder Reizwirkung hervorrufen kann. Darüber hinaus gibt es eine niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung an.

Garantiert sicheres Desinfektionsmittel von WIESENBERG

In unserem Desinfektionsmittel vereinen sich Pflege, Duft und natürlich Hygiene. Für unser Produkt verwenden wir natürliche Inhaltsstoffe, reinen Ethanol und einen exklusiven Pflegewirkstoff, der deine Hände verwöhnt und schützt. So bist du sicher unterwegs und kannst dich auch in der Schwangerschaft jederzeit vor Krankheitserregern und Keimen schützen. Probiere es einfach aus!