Desinfektionsmittel & Kinder – wo lauern Gefahren?
Seit durch Corona das Thema Hygiene nahezu allgegenwärtig ist, stellen sich Eltern immer öfter die Frage, wie mit dem Thema Desinfektionsmittel bei Kindern umzugehen ist.
Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu…

Inhaltsverzeichnis
Händedesinfektion für Kinder
So groß die Fülle an Hygieneprodukten und Desinfektionsmitteln für Erwachsene auch ist – für Kinder fehlen immer noch die entsprechenden, offiziell zugelassenen und vom RKI empfohlenen Pendants. In den gängigen Desinfektionsmitteln ist jedoch ein hoher Alkoholanteil enthalten. Wie geeignet sind solche Desinfektionsmittel für Kinder? Und ist es überhaupt wichtig, Kinderhände zu desinfizieren?
Warum ist Desinfektion auch für Kinder besonders wichtig?
Auch Kinder können sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, sowie mit allen anderen Viren, infizieren oder als Überträger fungieren. Deswegen sollten sich auch Kinder die Hände regelmäßig waschen und am Besten auch desinfizieren. Bei kleinen Kindern ist das natürlich nicht immer einfach. Schließlich erforschen die Kleinen ihre Umwelt in der Kleinkindphase nicht nur mit den Fingern und den Augen, sondern oft auch mit dem Mund…
Gefahren & Risiken
…und damit kommen wir zu den Gefahren und Risiken. Unnatürliche Farben und Geruchsstoffe können – ebenso wie bei Erwachsenen – allergische Reaktionen hervorrufen, weshalb Eltern auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen achten sollten. Solange die Einwirkzeit des Produktes eingehalten wird und das Desinfektionsmittel keinen Zugang zum Organismus findet – sprich über den Mund oder Augenkontakt – ist die Verwendung sicher. Bei jüngeren Kindern solltest Du die Desinfektion übernehmen und verhindern, dass sich das Kind vor Ende der Einwirkzeit mit seinen Händen ins Gesicht fasst. Andernfalls kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie zum Beispiel Erbrechen, Irritation der Augen oder im Mundbereich, Husten oder Bauchschmerzen.
Gibt es Händedesinfektion speziell für Kinder?
Speziell für Kinder entwickelte, geprüfte und zugelassene Desinfektionsmittel sind immer noch nicht auf dem Markt. Dennoch bedeutet dies nicht, dass es für Kinder verboten ist, handelsübliches Desinfektionsmittel zu nutzen. Wir haben unser Desinfektionsmittel mit der Intention entwickelt, Kindern das Desinfizieren der Hände näher zu bringen und um ihnen zu vermitteln, dass Händedesinfizieren auch Spass machen kann. Wir wissen wie lecker unsere Desinfektionsmittel riechen und aussehen, deswegen ist strenge Aufsicht geboten. Bewahre das Desinfektionsmittel daher immer außer Reichweite von Kinder auf, und spüle bei Augenkontakt oder bei Verschlucken, Augen bzw. Mund gründlich aus.
Sichere Desinfektion für Kinder – Tücher, Gel oder Spray
Willst du die Hände deiner Kinder sicher, aber schonend desinfizieren,so empfehlen wir Tücher, Gel oder Spray. Diese Produkte haben folgende Vor- und Nachteile.
Desinfektionstücher
Die Vorteile von Desinfektionstüchern sind ganz klar. Sie setzen weniger Dämpfe frei und bieten so eine hohe Sicherheit für die Atemwege. Außerdem gibt es sie in mehreren Verpackungsgrößen und sind praktisch zu handhaben. Der Nachteil: es entsteht Müll.
Desinfektionsgel
Desinfektionsgel tropft nicht, passt in jede Wickeltasche und spendet meist Feuchtigkeit. Außerdem zieht es schnell in die Haut ein. Nachteilig ist, dass es auf dem Markt wenige hochwertige Produkte gibt, durch die sich die Hände nach der Verwendung nicht klebrig anfühlen.
Desinfektionsspray
Spray eignet sich vor allem für Flächen. Für Kinder ist es nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da es tropfen und sich auf Kleidung oder Spielzeug setzen kann.
Vergiftungen durch Desinfektion häufiger
Bei aller Sorge vor Krankheitserregern sollte trotzdem erwähnt werden, dass Kinder unter fünf Jahren besonders gefährdet sind, Vergiftungssymptome zu erleiden. Das US-amerikanische Center for Disease Control and Prevention warnte jedenfalls eindringlich vor Vergiftungen durch alkoholhaltige Desinfektionsmittel bei Kindern. Behalten Sie also ihre Kinder gut im Blick, wenn sie gerade ihre Hände gereinigt haben.
Worauf sollte man achten
Auch wenn es noch keine Desinfektionsmittel für Kinder durch die Zulassung und auf die Liste vom RKI geschafft haben, können Kinder ihre Hände desinfizieren. Der Alkohol in gängigen Produkten hat durch reinen Hautkontakt keinen Einfluss. Ein Pflegewirkstoff ist zudem sanfter zu Kinderhänden. Wenn also möglich, greife lieber zu einem pflegenden Desinfektionsmittel. Und um es für Kinder ein bisschen schöner zu machen: wähle ein Desinfektionsmittel mit Duft. Halte dich dringend an die Gefahrenhinweise auf dem Etikett – in der Regel sind Desinfektionsmittel nämlich leicht entzündlich und sollten daher von Hitze und Flammen ferngehalten werden.
Garantiert sicheres Desinfektionsmittel von WIESENBERG
Wir von WIESENBERG geben alles für deine Sicherheit und Hygiene. Deswegen haben wir ein Desinfektionsgel für die ganze Familie entwickelt. Ob eine kleine Flasche für den Rucksack oder als Vorratsflasche für das Badezimmer – wir bieten verschiedene Größen an, sodass unser Desinfektionsmittel vielseitig aber vor allem von der ganzen Familie in jeder Situation genutzt werden kann.