Desinfektionsmittel eingeatmet – was tun?
Ups, du hast Desinfektionsmittel eingeatmet?
Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du, was du jetzt tun solltest.
Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du dich nach dem versehentlichen Einatmen von Desinfektionsmitteln am besten verhältst und mögliche Risiken minimierst.

Inhaltsverzeichnis
Desinfektionsmittel sind mittlerweile fast überall in der Luft. Nicht nur im Krankenhaus riecht es nach aggressiven Reinigungsmitteln und klinischem Handdesinfektionsmittel. Auch in Supermärkten und öffentlichen Gebäuden stehen seit Beginn der Coronapandemie Spender mit Desinfektionsmitteln, die dabei helfen sollen, eine präzise Händehygiene zu verrichten. Doch was passiert, wenn ich Desinfektionsmittel eingeatmet habe? Welche Schäden kann das Einatmen von Desinfektionsmitteln verursachen? Wir von Wiesenberg haben für dich eine Übersicht zusammengestellt.
Wie schädlich ist Desinfektionsmittel?
Klar, herkömmliche Desinfektionsmittel sind olfaktorisch nicht unbedingt ein Erlebnis. Der extreme Alkoholgeruch ist zwar etwas unangenehm, aber wichtig. Denn in vielen Desinfektionsmitteln ist der Wirkstoff Ethanol oder Isopropanol. Diese Wirkstoffe reizen bei übermässigem Gebrauch vor allem die Haut und schädigen den natürlichen Säureschutzmantel, wodurch die Hände trocken und rissig werden können. Schädlicher als Handdesinfektionsmittel sind jedoch Flächendesinfektionsmittel, deren Wirksamkeit gegen Bakterien, Pilze und Viren durch Wirkstoffe wie Aldehyde oder Wasserstoffperoxid gewährleistet wird. Vor allem Angestellte in Berufen, in denen regelmäßig Flächendesinfektion durchgeführt werden muss, sollten darauf achten, nach der Reinigung gründlich zu lüften, um die Dämpfe zu verringern.
Was soll ich tun, wenn ich Desinfektionsmittel eingeatmet habe?
Einmaliges Einatmen von Desinfektionsmittel sollte für dich kein Grund zur Sorge sein, da es nicht giftig ist. Erst regelmäßiges Einatmen der Dämpfe von Flächendesinfektionsmitteln oder Industriereinigern kann auf Dauer Atemwegsbeschwerden hervorrufen, weshalb in einschlägigen Kontexten – also Krankenhäusern, Industrie, Hausarztpraxen etc. – Achtsamkeit angeraten ist. Aber natürlich ist das Einatmen von Desinfektionsmitteln nicht gerade angenehm. Folgendes kannst du dann tun:
Mund auswaschen
Um den „Geschmack” erst einmal loszuwerden und zu verhindern, dass Inhaltsstoffe in den Organismus gelangen, solltest du erst einmal gründlich den Mund mit Wasser ausspülen. Wenn dir danach ist, kannst du auch deine Zähne putzen sowie Mundspülung benutzen. Und danach…
Abwarten
…solltest du abwarten. Wenn dir übel wird oder du erbrechen musst, solltest du einen Arzt aufsuchen, um die Symptome abzuklären.
Desinfektionsmittel eingeatmet – Schwangerschaft
Natürlich sind in einer Schwangerschaft die meisten Gedanken bei dem ungeborenen Liebling. Und logischerweise stellt sich auch die Frage, ob die Verwendung von Desinfektionsmitteln in der Schwangerschaft bzw. das Einatmen von Desinfektionsmitteln ein Risiko für das Baby darstellen können. Schliesslich ist in Coronazeiten eine Infektion mit dem neuartigen Virus ein Risiko, das mithilfe von Handdesinfektionsmitteln verringert werden kann…
Ist es gefährlich für das Baby?
Tatsächlich ist das Einatmen von Desinfektionsmitteln nicht gefährlich für das Baby. Eine gründliche Reinigung mit antivirulenten Putzmitteln ist also möglich, deinen Atemwegen zuliebe solltest du natürlich trotzdem lüften. Deinem Baby wird es aber gut gehen, solange du das Desinfektionsmittel nicht trinkst. Die Belastung durch Einatmen von Desinfektionsmitteln ist zu gering, als dass sie das Ungeborene wirklich beeinflussen könnte.
Handdesinfektionsmittel in der Regel ungefährlich
Natürlich ist ein bewusster Umgang mit Desinfektionsmitteln wichtig. Du solltest deine Hände bei sichtbarer Verschmutzung zum Beispiel lieber mit Seife waschen statt zu desinfizieren, um den Säureschutzmantel der Haut zu schonen. Der in Desinfektionsmitteln enthaltene Alkohol entzieht der Haut zudem Fett, wodurch das Trockenheitsgefühl entsteht. Wir haben uns ans Werk gemacht und ein Desinfektionsmittel entwickelt, welches die Hände nicht austrocknet und sogar noch mit einem frischen Zitrusduft um die Ecke kommt. Unser exklusiver Pflegewirkstoff verleiht deinen Händen ausserdem ein seidiges Hautgefühl. Du möchtest mehr wissen? Dann schau in unserem Desinfektionsmittel-Shop vorbei.